
Dienstleistungen
BAby- und Kleinkinderschwimmen

FÜR BABYS UND KINDER IM ALTER VON 4 MONATEN BIS 3 JAHREN
Baby- und Kleinkinderschwimmen bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Ihr Baby erlebt verschiedene Reize (z.B. Temperatur, Druck, Hautkontakt) bei den Übungen im Wasser und entwickelt bereits ein gewisses Vertrauen zum Wasser, was sich wiederum positiv auf das spätere Schwimmen Lernen auswirkt. Die Babys und Kleinkinder machen erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen und gleichzeitig können Sie Kontakte zu anderen Eltern knüpfen.
Trageberatung

FÜR SCHWANGERE, BABYS AB GEBURT UND BIS INS KINDESALTER
Bei einer Trageberatung lernen Sie theoretische und praktische Grundlagen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Dies reicht von der korrekten Haltung des Kindes beim Tragen über verschiedenen Bindeweisen mit dem Tragetuch oder den unterschiedlichen Arten von Tragehilfen bis hin zu nützlichem Wissen zum Erkennen geeigneter Tragehilfen für Ihr Kind.
Ihr könnt euch ganz individuell in Einzel- oder Paarberatungen beraten lassen oder an meinen Gruppen-Workshops zu wechselnden Themen teilnehmen.
Bewegung und Spiel

FÜR BABYS AB 6 WOCHEN BIS 1 JAHR
Der Kurs "Bewegung und Spiel" unterstützt Eltern darin, die kleinen und großen Entwicklungsschritte ihres Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten.
Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, die ihrer Entwicklungsphase entsprechen, selbst zu erkunden und auszuprobieren.
Gemeinsames Singen und Spielen runden das Kursangebot ab und Eltern können Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen.
Waldspielgruppe

FÜR KINDER AB 16 MONATEN BIS 4 JAHRE
Im Wald kann nicht nur die Motorik des Kindes, sondern auch die Konzentration gefördert und Abwehrkräfte gestärkt werden. Was gibt es da nicht alles: weichen Laubboden, beinstellede Wurzeln, gefällte Bäume zum Balancieren.
Neben den Herausforderungen des Waldes steht jede Woche ein Angebot wie mit Naturmaterial basteln, Waldkugelbahn, Waldxylophon, Rindenboote bauen und vieles mehr auf dem Programm.
Wassergewöhnung & Anfängerschwimmen

FÜR KINDER IM ALTER VON 3 BIS 5 JAHREN
Bevor ein Kind komplexe Schwimmtechniken erlernt, sollte es bereits an das Wasser gewöhnt sein und die physikalischen Eigenschaften des Wassers bewältigen können.
In diesem Kurs geht es für die Kinder also darum, ihre Sinne an das Wasser anzupassen - Wasser darf in die Augen. Nase, Mund und Ohren eindringen. Sie werden außerdem behutsam an das Tauchen und Springen sowie an die Themen Auftrieb, Schweben und Gleiten herangeführt.
Wichtig ist natürlich auch die Fortbewegung und Steuerung im Wasser sowohl in Bauch- als auch in Rückenlage. Hierbei sind die körperlichen Fähigkeiten der Kinder zu berücksichtigen, was zu Beginn noch Strampeln, Paddeln oder erste Versuche des Froschbeinschlags sein können. Beherrscht ihr Kind diese Basiskompetenzen, fällt es ihm später deutlich leichter, technisches Brustschwimmen zu erlernen und sich zu einem sicheren Schwimmer weiterzuentwickeln.
Reflexintegrationstraining

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE JEDEN ALTERS
Ihrem Kind fällt der Schulalltag schwer und Sie würden ihm gerne dabei helfen, leichter lernen und sich konzentrieren zu können?
Mit meinem Reflexintegrationstraining kann ich Kindern helfen, die Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben, die über körperliche Unruhe und schlechte Konzentration klagen oder mit grob-/ feinmotorischen Schwächen zu kämpfen haben.
Das Bewegungsprogramm soll dem Ungleichgewicht in den Nervenverbindungen und der Muskulatur, das durch noch teilweise aktive frühkindliche Reflexe bestehen kann, entgegenwirken und so die Voraussetzungen für die Entwicklung und Erreichung der neuronalen Schulreife schaffen.
Spielgruppe

FÜR KINDER AB 10 MONATEN BIS 3 JAHRE
Spielen, singen, basteln, Feste feiern, Spaß haben und auf den Kindergarten vorbereiten. Gemeinsam mit einer vertrauten Person - Vater, Mutter oder beide Elternteile - bekommen die Kinder Gelegenheit, sich und ihre Welt ganz neu zu erkunden.
Mit allen Sinnen sind sie in Aktion, erleben Klänge und probieren Rhythmen aus, benutzen ihre Fantasie und Krativität und lernen ihre Sprache zu entfalten.
Den Jahreszeiten entsprechend werden die jeweiligen Feste gemeinsam gefeiert.